Nach dem „Rumgekratze“ an der Oberfläche gestern ging es heute ins Eingemachte: Der Keller wird ausgeschachtet. Langsam aber wird die Erde zum Problem, wohin damit? Weiterlesen „Tag 2: Die Kellerausschachtung“
Autor: Chris
Erste Funde des Archäologen…
Jedes Knübbelchen wird inspiziert, und da, da haben wir doch einen römischen Ziegel! Sagt der Mann vom LVR. Der Bauherr ist geschockt! Aber der Mann vom LVR wiegelt ab: Alles kein Problem, alles völlig normal!
Stimmt die Grobabsteckung?
Ein kleines Problemchen kam auf: Stimmt denn die Grobabsteckung des Gebäudes? Die Markierungen passen nicht!
Die Erdarbeiten haben begonnen!!
Es ist endlich soweit! Heute um 09:00 Uhr stand der Bagger von Petershaus auf der Baustelle.
Aber auch zwei Mitarbeiter des LVR (Landschaftsverband Rheinland) – eine Auflage des Bauamtes der Stadt Elsdorf – die sich das Auffinden römischer Gräber bei uns erhoffen.
Tag 1: Der Bagger ist da!
Das Design ist natürlich CI-Konform 😉
Erste Erdarbeiten in Eigenleistung…
Das Baugutachten ist erstellt… was haben wir da im Boden? Schluff?
Die Neugier ist geweckt, da wollten wir doch selbst mal nachschauen. Und mussten feststellen, wie hart Lehmboden sein kann! Den Spaten in die Erde gerammt… und gerade mal 1/2 cm versenkt… au weia! Für die 60cm habe ich dann doch etwas länger gebraucht als gedacht…
Unser Grundstück
Unser Grundstück befindet sich im nördlichen Teil von Elsdorf, Baugebiet am Kapellchen. Es ist 524qm groß und misst ca. 16×32 Meter.
Start des Blogs
Dieser Blog startet einen Tag vor Beginn der Erdarbeiten.
Die Zeit davor, von der ersten Idee, die Entscheidung welchen Hersteller wir nehmen, die Grundrissplanung, Bemusterung, Ausführungsplanung usw. werden wir nachträglich ergänzen.
Folgendes vorweg: Es war bis hierhin bereits ein langer Weg und wir sind gespannt was noch vor uns liegt. Wir hoffen, dass wir Sie/Euch mit dem Blog von hier an mitnehmen können auf unsere Reise, über Kommentare würden wir uns freuen.
Daniela und Christian